Acrylonitrile Butadiene Styrene (ABS)

ABS steht für „Acrylonitrile Butadiene Styrene“ und ist ein weiterer Kunststoff, der häufig im 3D-Druck verwendet wird. Im Gegensatz zu PLA ist ABS nicht biologisch abbaubar, bietet jedoch andere interessante Eigenschaften, die es für bestimmte Anwendungen geeignet machen.

Eigenschaften von ABS im 3D-Druck:

  1. Robustheit und Zähigkeit: ABS ist im Allgemeinen robuster und zäher als PLA. Es kann Stößen und mechanischer Belastung besser standhalten und eignet sich daher für funktionale Teile und Anwendungen, bei denen eine höhere Stabilität erforderlich ist.

  2. Hitzebeständigkeit: ABS hat eine höhere Hitzebeständigkeit im Vergleich zu PLA. Es kann Temperaturen aushalten, die über denen liegen, die PLA tolerieren kann, ohne dass es sich verformt oder schmilzt. Dies macht es für Anwendungen geeignet, bei denen Wärme eine Rolle spielt, z. B. in Umgebungen mit höheren Temperaturen.

  3. Verformung/Warping: ABS hat jedoch eine höhere Tendenz zur Verformung (Warping) während des Druckprozesses im Vergleich zu PLA. Dies bedeutet, dass es schwieriger sein kann, ABS ohne spezielle Druckbett-Vorbereitungen zu drucken, da es dazu neigt, sich von der Druckbett-Oberfläche zu lösen.

  4. Geruch und Dämpfe: Beim Druck von ABS können unangenehme Gerüche und Dämpfe freigesetzt werden, die als gesundheitlich bedenklich gelten können. Daher ist es ratsam, ABS in gut belüfteten Räumen oder unter Verwendung von Absaugsystemen zu drucken.

  5. Nachbearbeitung: ABS kann gut nachbearbeitet werden, z. B. durch Schleifen, Schneiden, Kleben und Lackieren. Dies macht es geeignet für Anwendungen, bei denen Feinabstimmungen erforderlich sind.

  6. Breite Farbauswahl: Ähnlich wie bei PLA ist ABS in vielen Farben erhältlich und bietet eine vielfältige Auswahl für kreative Projekte.

  7. Langlebigkeit: Aufgrund seiner Robustheit und Zähigkeit können 3D-gedruckte Teile aus ABS eine längere Lebensdauer haben, insbesondere in Anwendungen, in denen sie starken Belastungen ausgesetzt sind.

ABS ist eine beliebte Wahl für Teile, die hohe mechanische Anforderungen erfüllen müssen oder in Umgebungen mit höheren Temperaturen verwendet werden sollen. Es erfordert jedoch möglicherweise etwas mehr Erfahrung im 3D-Druck, um die richtigen Druckeinstellungen zu finden und mit den Verformungseigenschaften umzugehen.